Glossary

Hier die aktuellsten Beiträge in dieser Kategorie im Schnellüberblick:

Methylcellulose

Methylcellulose wird aus Cellulose gewonnen und dient als Verdickungsmittel und Emulgator in verschiedenen Fleischersatz-Produkten. Ebenso wie Cellulose ist auch Methylcellulose für menschlichen Organismus nicht verdaulich, nicht allergen und nicht giftig. Daher ist...

verarbeitete Euchema-Algen

Die Eucheuma ist eine Gattung der Rotalgen und wird zur Herstellung von halbraffiniertem Carrageen verwendet. Der auch unter der Nummer E407a geführte Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Gelier- und Verdickungsmittel. Zur Herstellung wird getrockneter Seetang von...

Halopack

Ein Halopack ist eine Hybridverpackung für Lebensmittel und wurde ursprünglich in den Niederlanden entwickelt. Ein Halopack ersetzt die üblichen Platiskschalen durch einen stabilen Pappkarton, der im Inneren mit einer dünnen, gasdichten Kunststofffolie ausgekleidet...

Alle Kategorien

Hersteller / Marke

Vegan oder Veggie?

Bewertungen

Wenn Du mehrere Filter kombinieren möchtest, wechsel bitte zur komplexeren Produktfilter / Suchseite!

Alle Kategorien

Hersteller / Marke

Vegan oder Veggie?

Bewertungen

Wenn Du mehrere Filter kombinieren möchtest, wechsel bitte zur komplexeren Produktfilter / Suchseite!

Alle Beiträge Deiner gewünschten Kategorie im Überblick:

Alpha-Dextrin

Alpha-Dextrin

Alpha-Dextrin oder auch Alpha-Cyclodextrin wird aus Pflanzenstärke hergestellt und in Backwaren, Soßen oder veganen...

mehr lesen
Anthocyane

Anthocyane

Anthocyane sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft von höheren Pflanzen vorkommen und deren Blüten...

mehr lesen
Bambusfaser

Bambusfaser

Das, was man im allgemeinen unter Bambusfasern versteht, ist eigentlich Bambusmehl. Hergestellt wird es aus den Fasern...

mehr lesen
Calciumalginat

Calciumalginat

Calciumalginat dient in der Lebensmittelindustrie als Gelier- und Verdickungsmittel, Emulgator und Überzugsmittel....

mehr lesen
Carrageen

Carrageen

Carrageen wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungs- und Geliermittel genutzt. Gewonnen wird Carrageen (auch...

mehr lesen
Citrusfaser

Citrusfaser

Citrusfasern werden aus entsafteten Zitrusfrüchten gewonnen. Sie sind ballaststoffreich, können sehr viel Wasser...

mehr lesen
Eisenfumarat

Eisenfumarat

Eisenfumarat ist eine Form von Eisen, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, um Eisenmangel zu...

mehr lesen
Galgant

Galgant

Galgant gehört zur Gruppe der Ingwergewächse und seine knolligen Wurzeln werden ebenso als Speisegewürz verwendet.

mehr lesen
Gellan

Gellan

Gellan ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das als Verdickungsmittel, Stabilisator und Geliermittel in der...

mehr lesen
Gepufferter Essig

Gepufferter Essig

Essig ist gleichzeitig Konservierungsmittel und Geschmacksgeber und wird in der Lebensmittelindustrie gerne verwendet....

mehr lesen
Gluten

Gluten

Gluten, auch Weizenkleber oder Seitan genannt, ist das pure Eiweiß vom Weizen, das man auch selbst herstellen kann....

mehr lesen
Guarkernmehl

Guarkernmehl

Guarkernmehl wird aus der Guarbohne gewonnen und dient in der Lebensmittelherstellung als Verdickungsmittel. Als...

mehr lesen
Haferspelzfaser

Haferspelzfaser

Spelzen nennt man die Hüllen von Getreidekörnern - Haferspelzfaser sind also die Fasern aus den Ummantelungsblättern...

mehr lesen
Halopack

Halopack

Ein Halopack ist eine Hybridverpackung für Lebensmittel und wurde ursprünglich in den Niederlanden entwickelt. Ein...

mehr lesen
Inulin

Inulin

Inulin ist ein pflanzlicher Ballaststoff mit Süßkraft, der in manchen Pflanzen natürlicherweise vorkommt - etwa in...

mehr lesen
Kaliumlactat

Kaliumlactat

Kaliumlactat ist das Kaliumsalz der Milchsäure und wird bei Lebensmitteln als Feuchthaltemittel und als Säureregulator...

mehr lesen
Konjak

Konjak

Konjak ist eine Pflanzenart, die in Asien, insbesondere in China, Japan und Korea, beheimatet ist. Die Pflanze wird...

mehr lesen
Liquid Smoke

Liquid Smoke

Liquid Smoke ist flüssiges Raucharoma. Um es herzustellen, kühlt man bei der Verbrennung von beispielsweise Eichen-...

mehr lesen
Maltodextrin

Maltodextrin

Der Begriff Maltodextrin leitet sich von Maltose und Dextrose ab. Hierbei handelt es sich also um eine Kombination aus...

mehr lesen
Methylcellulose

Methylcellulose

Methylcellulose wird aus Cellulose gewonnen und dient als Verdickungsmittel und Emulgator in verschiedenen...

mehr lesen
Milchsäure

Milchsäure

Milchsäure ist eine organische Säure, die von verschiedenen Bakterienstämmen produziert wird, insbesondere von...

mehr lesen
Mirin

Mirin

Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein, der bereits seit vielen hundert Jahren in der japanischen Küche verwendet...

mehr lesen
Nigari

Nigari

Nigari ist ein Gerinnungsmittel und wird traditionell aus Meerwasser - als Reststoff bei der Meersalzproduktion -...

mehr lesen
Pflanzenkohle

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle, auch bekannt als Biochar oder Aktivkohle, ist ein schwarzes, poröses Material, das durch die Verkohlung...

mehr lesen
Randensaft

Randensaft

Randensaft - so wird in der Schweiz der Saft der Roten Bete genannt. In Deutschland kennt man auch die Schreibweisen...

mehr lesen
Saflor

Saflor

Saflor (egal, ob mit einem oder zwei "f" geschrieben), wird auch als "Falscher Safran" bezeichnet und als solcher in...

mehr lesen
Sagostärke

Sagostärke

Sagostärke, auch bekannt als Tapiokastärke, ist eine Stärke, die aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen wird. Die...

mehr lesen
Seitan

Seitan

Der oder auch das Seitan, wird hergestellt aus Weizengluten also Weizeneiweiß. Zur Herstellung wird ein Teig aus...

mehr lesen
Sulfit

Sulfit

Sulfit (auch als Sulfite bezeichnet) ist eine chemische Verbindung, die aus Schwefeldioxid (SO2) und einer Base wie...

mehr lesen
Tamarinde

Tamarinde

Die Tamarinde ist eine Frucht des Tamarindenbaums, die auch indische Dattel genannt wird. Ähnlich einer Hülsenfrucht...

mehr lesen