Wenn gleich zwei ungewöhnliche und neue Produkte an unterschiedlichen Stellen und unter unterschiedlichen Marken und Namen auftauchen, kann es sich um einen Produkt-Zwilling handeln… Dies war mein erster Gedanke, als ich kurz nach dem Test des neuen veganen Räucherlaxx von Gutfried ein verblüffend ähnliches Produkt bei Aldi Süd entdeckt hatte. Ein veganer Räucherlachs (Räucherlax) der Marke „Mein Veggie Tag“. Das Produkt kostet mit 80 Gramm Inhalt 2 Euro – macht einen Grundpreis von satten 25 Euro pro Kg.
Mein Veggie Tag: Veganer Räucherlachs (Räucherlax)
OK, beim ersten Blick auf die Rückseite der Verpackung erst einmal Entwarnung, denn das Produkt stammt von der Firma Könecke Fleischwaren GmbH aus Delmenhorst und das ist geografisch doch etliche Kilometer von der Gutfried-Firmenzentrale in Böklund entfernt. Aber mittlerweile wissen wir auch, dass viele Hersteller sehr gerne die Ursprünge ihrer Produkte unter Handelsmarken verbergen. Dann schauen wir doch mal, was Tante Google alles über die Firma verrät…
Könecke hat einen Verwaltungssitz in Bremen, den Geschäftssitz in Böklund sowie einen Produktionsstandort in Delmenhorst. Bäm! Zudem gehört das Unternehmen seit 2006 zur Zur Mühlen Gruppe von Clemen Thönnies. Doppelbäm! Damit steht also ebenfalls fest, dass das hier getestete Produkt aus den Produktionsstätten des ebenfalls in die Konstellation gehörenden Geflügelverarbeiters Gutfried stammt. Auf jeden Fall, und das zeigt auch der spätere Blick in die Zutaten- und Nährstoffliste, sind die beiden Produkte nahezu identisch. Auch Aldis veganer Räucherlachs basiert auf modifizierter Stärke, Rapsöl und Reis.
Aussehen & Geschmack
Bereits vor dem Kauf habe ich mir im Regal die Produkte in den einzelnen Packungen angesehen und festgestellt, dass die feinen, weißen Maserungen, welche die Eiweißstränge im Lachsfleisch immitieren, von Packung zu Packung unterschiedlich sind. Mal dicker, mal dünner, mal etwas auseinander, mal fein gezeichnet. Eine Top-Präsentation! Auch nach dem Öffnen der Verpackung hält das Produkt die Täuschung aufrecht: das Aroma ist durchaus passend und räucherlachsartig, dank Buchenholzrauch.
Die Scheiben sind ebenso wie beim Räucherlaxx von Gutfried wenig faserig, bieten jedoch trotzdem eine stimmige, wenn auch feste, gelartige Konsistenz. Geschmacklich ist der „Mein Veggie Tag“ Räucherlax gut gelungen – allerdings weniger salzig als echter Räucherlachs und mit einer leichten Süße. In Kombination mit einer Scheibe Brot kann das Produkt durchaus überzeugen, erst recht mit einer Portion Sahne-Meerrettich on top!
Inhaltsstoffe & Nährwerte
Aldis veganer Räucherlachs (Mein Veggie Tag: Räucherlax) besteht aus folgenden Zutaten: Trinkwasser, modifizierten Stärken (6%), Trehalose, Verdickungsmittel: CarrageenCarrageen wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungs- und Geliermittel genutzt.... More, Johannisbrotkernmehl, KonjakKonjak ist eine Pflanzenart, die in Asien, insbesondere in China,... More; Speisesalz, Reismehl (1,5%), Reisprotein (1,2%), Rapsöl (1%), natürlichen Aromen, CitrusfaserCitrusfasern werden aus entsafteten Zitrusfrüchten gewonnen. Sie sind ballaststoffreich, können... More, gepuffertem Branntweinessig (Brantweinessig, Säureregulator: Natriumcarbonat), färbenden Lebensmitteln: Paprikasaftkonzentrat, Rote-Beete-Saftkonzentrat, Bockshornkleeextrakt; Farbstoff: Paprikaextrakt; Maisstärke, Festigungsmittel: Kaliumchlorid; Buchenholzrauch.
Hier noch einmal im direkten Vergleich die Zutaten vom Gutfried Räucherlaxx: Trinkwasser, modifizierte Stärken (5,5%), Trehalose, Verdickungsmittel: CarrageenCarrageen wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungs- und Geliermittel genutzt.... More, Johannisbrotkernmehl, KonjakKonjak ist eine Pflanzenart, die in Asien, insbesondere in China,... More, Speisesalz, Reismehl, Rapsöl (1,3%), Reisprotein (1%), natürliche Aromen, CitrusfaserCitrusfasern werden aus entsafteten Zitrusfrüchten gewonnen. Sie sind ballaststoffreich, können... More, gepufferter Branntweinessig (Branntweinessig, Säureregulator: Natriumcarbonat), färbende Lebensmittel: Paprikasaftkonzentrat, Rote Beetesaftkonzentrat, Bockshornklee-Extrakt; Farbstoff: Paprikaextrakt; Stärke, Festigungsmittel: Kaliumchlorid; Buchenholzrauch.
Hinweise für Allergiker: Laut Hersteller kann das Produkt Spuren von GlutenGluten, auch Weizenkleber oder Seitan genannt, ist das pure Eiweiß... More, Hühnerei, Lupine, Milch, Senf, Sellerie und Sojaeiweiß enthalten.
100 Gramm Mein Veggie Tag Räucherlax liefern 67 kcal bei 1 g Fett, 12 g Kohlenhydrate, 1 g Eiweiß und 2,2 g Salz.
Mein Fazit
Mein Veggie Tag: Veganer Räucherlachs (Räucherlax)
Ein feines Produkt – aber das hatte ich ja schon dem Original Räucherlaxx von Gutfried attestiert. Zugegeben: nach einem Blick in die Inhaltsstoffe sind die Produkte nicht 100% identisch – aber mit so marginalen Abweichungen, dass man den Unterschied weder mit dem bloßen Auge noch mit den Geschmacksrezeptoren erfassen kann.
Aldis veganer Räucherlachs schmeckt, passt und ist ein gelungenes veganes Ersatzprodukt mit kleinen Schwächen, die ich ihm (und dem Gutfried-Lachs…) gerne verzeihe. In Anbetracht des Preises ist schlussendlich auch klar, wie meine Empfehlung lautet: Gutfrieds Räucherlaxx kostet stolze 35,- Euro pro Kilo – der Fake-Lachs von Aldi mit nur einem „X“ im Namen „nur“ 25,- Euro, was ja immer noch eine ordentlich Hausnummer ist!
Produkt:
Mein Veggie Tag: Veganer Räucherlachs (Räucherlax)%
Geruch
%
Geschmack
%
Textur / Haptik
Preis:
2,- €
Menge:
80 g
Grundpreis:
25,- € / kg